Abnehmen durch eine Ernährungsberatung
Abnehmen durch Gesunde Ernährung bedeutet keinesfalls Verbote, Hungern, oder sich nur von Grünzeug zu ernähren.Das Gegenteil ist wahr. Wer dauerhaft abnehmen will, muss gut essen. Gutes Essen erkennt man daran, dass es gut schmeckt und den Körper mit allen Nährstoffen versorgt, die er braucht. Gutes Essen riecht gut, sieht gut aus und macht satt. Außerdem enthält es die richtige Menge Energie, nicht mehr als der Körper verbraucht. Dabei ist essen viel mehr als einfach nur sich ernähren. Essen wird durch soziale Regeln und Rituale gesteuert, neben Gefühlen wie Hunger und Sattsein. Essen kann richtig Spass machen, wenn es gut schmeckt und riecht, gut aussieht, und in angenehmer Atmosphäre und guter Gesellschaft eingenommen wird. Dieser Spaß am Essen erleichtert die gesunde Ernährung und ist eine wichtige Voraussetzung für ein gesundes Körpergewicht.
Abnehmen durch Gesunde Ernährung kann man lernen
Während der Umlernphase, in der die Ernährung umgestellt wird, ist es sinnvoll, darauf zu achten, dass das Essen aus gesunden Nahrungsmitteln besteht. Wir helfen Ihnen geziel bei der Nahrungsmittelauswahl.Dadurch wird sich der Appetit von ganz alleine auf gesunde Lebensmittel richten, so dass keine besondere Aufmerksamkeit mehr notwendig ist, um sich gesund zu ernähren. Der Körper sorgt dann ganz von selber für die richtige Auswahl der Lebensmittel und auch über die Menge braucht man sich dann keine Gedanken mehr zu machen - wenn man satt ist, hört man auf zu essen. Eine vollwertige Ernährung realisiert sich dann von ganz alleine.
Dieses Ziel einer Selbstregulation des Essverhaltens ist durch eine bewusste Umstellung nicht nur der Ernährungs-, sondern auch der ganzen Lebensweise durchaus zu erreichen. Durch einen allmählichen Umlernprozeß ist es im Laufe der Zeit immer seltener nötig, sich aktiv um gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung zu kümmern, neue Gewohnheiten übernehmen mit der Zeit die Rolle der bewussten Kontrolle. Die Umstellung der Ernährung hin zu einer gesunden, vollwertigen Ernährung gelingt am besten in kleinen Schritten. Die Vorgehensweise bei der Ernährungsumstellung ist recht einfach, nur etwas Geduld sollte man haben, damit langfristig eine gesunde Ernährung zu einer ganz selbstverständlichen Sache wird.
Was kann ich tun
Die Ernährungstherapie gehört heute in der Medizin mit zu den wichtigsten Bereichen im Hinblick auf die Wiederherstellung und die Erhaltung Ihrer Gesundheit. Deshalb nehmen immer mehr Menschen eine professionelle Ernährungstherapie in Anspruch. Ihr Arzt bietet Ihnen, in Partnerschaft mit dem GVB, hierzu eine professionelle Ernährungstherapie an. Er berät Sie gern und steht Ihnen für die noch offenen Fragen kompetent zur Seite. Sprechen Sie Ihren behandelnden Arzt auf eine Ernährungstherapie an. Diese Arztpraxen bieten eine Ernährungstherapie an
Welche Kosten entstehen?
Die Ernährungstherapie ist ein kostenpflichtiges Gesundheitsangebot, für das Ihre Krankenkasse in der Regel einen Zuschuss von bis zu 80 % leistet. Diesen Zuschuss erhalten Sie, indem Sie vor Beratungsbeginn den von Ihrem Arzt erhaltenen Kostenvoranschlag bei Ihrer Krankenkasse einreichen.
Beispiel:
Bei einer Ernährungstherapeutischen Beratung
1 Erstberatung
4 Folgeberatungen
entstehen Kosten in Höhe von 200,00 Euro.
Davon übernimmt Ihre Krankenkasse in der Regel bis zu 160,00 Euro.
Wieviel zahlen die Krankenkassen dazu?
Was erhalte ich dafür
Eine professionelle Ernährungstherapie ermöglicht Ihnen, Ihr Essverhalten nachhaltig und dauerhaft umzustellen.
Dabei wird individuell in Einzelgesprächen auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Lebensumstände eingegangen, wobei der Genussfaktor und Ihre Vorlieben für gewisse Lebensmittel berücksichtigt werden. Hieraus entwickeln wir einen genau auf Sie abgestimmten Ernährungsplan.
Zusätzlich erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie die Erfordernisse einer gesunden Ernährung im Alltag umsetzen können, ohne einen Mehraufwand in Kauf nehmen zu müssen.
Ernährungstherapie
Gabriele Zerbst (Ernährungsberaterin)
Staatl. gepr. Diätassistentin
mit Zertifikat des VDD
Ihr Arzt bietet Ihnen, in Partnerschaft mit dem GVB, hierzu eine professionelle Ernährungstherapie an. Er berät Sie gern und steht Ihnen für die noch offenen Fragen kompetent zur Seite. Sprechen Sie Ihren behandelnden Arzt auf eine Ernährungstherapie an.
Diese Arztpraxen bieten Ihnen eine Ernährungstherapie an
Aktuelle Links zum Thema
Zuzahlungen der einzelnen Krankenkassen
Ernährungstherapie/ Ernährungsberatung:
Abnehmen nach der Schwangerschaft
Ernährungs- Präventions Update
Bedeutet gesunde Ernährung Verzichten ?
Allergien? Unverträglichkeiten?
Verdauungsstörungen? Ernährungstherapie im GVB
Ernährungstherapie statt Medikamente